Die Zeit ist reif!
Navigation  
  Home
  Meine Lebensbahn
  Meine Motivation
  Ziele und Aufgaben
  Idee der kinderfreundlich(st)en Gemeinde
  News und Stimmungsbarometer
  => Umfragen zu den Wählererwartungen
  => Besucherstatistik
  Ein Wort am Rande
  Gästebuch
  Kontakt
  Impressum
  Geografische Lage der Gemeinde...
Copyright © 2008 Jörg Morstein
News und Stimmungsbarometer
Hier werde ich mich zu aktuellen Themen äußern.
Die Zeit ist reif - dennoch!
Jörg Morstein am 12.06.2008 um 19:28 (UTC)
 Liebe Einwohner der Gemeinde Thallwitz,
fast könnte man den Eindruck haben `nach der Wahl ist vor der Wahl`, denn mittlerweile habe ich jeden Tag mehr Besucher auf dieser Seite, als in den Tagen, als es um die Wurst ging. Das freut mich! (Gerüchten zufolge wird jetzt auch im Rathaus jeden Tag diese Seite gelesen :-)
Den Schwung und die Hoffnung, die ich in den letzten Wochen bei den Einwohnern spürte, möchte ich nicht einfach so wieder sterben lassen. Fast 42 % - da geht doch noch was!
Bloß was?!
Vielleicht tragen Sie mal was ins Gästebuch ein und wir beginnen eine Art Forum zu Problemen, Lobenswerten und anderen Nettigkeiten in unserer Gemeinde - wär das ein Vorschlag?


Bis später denn -
Ihr Jörg Morstein
 

Detailliertes Wahlergebnis
Jörg Morstein am 11.06.2008 um 03:59 (UTC)
 Liebe Einwohner der Gemeinde Thallwitz,
gestern nun wurde das Wahlergebnis vom Wahlausschuss offiziell bekannt gegeben.
Wahlberechtigte (Gesamt): 3.207
Wähler (Gesamt): 2.094
Wahlbeteiligung: 65,3 %
Stimmen Schwuchow (Gesamt): 1.205 (58,1%)
Stimmen Morstein (Gesamt): 868 (41,9 %)

(Röcknitz mit Zwochau)
Wahlberechtigte (Röcknitz): 799
Wähler (Röcknitz): 498
Wahlbeteiligung: 62,3 %
Stimmen Schwuchow (Röcknitz): 186 (37,5%)
Stimmen Morstein (Röcknitz): 310 (62,5%)

Wahlberechtigte (Böhlitz): 653
Wähler (Böhlitz): 373
Wahlbeteiligung: 57,1%
Stimmen Schwuchow (Böhlitz): 185 (49,9%)
Stimmen Morstein (Böhlitz): 186 (50,1 %)

Wahlberechtigte (Nischwitz): 615
Wähler (Nischwitz): 360
Wahlbeteiligung: 59,3 %
Stimmen Schwuchow (Nischwitz): 225 (64,3%)
Stimmen Morstein (Nischwitz): 126 (35,7%)

(Thallwitz mit Wasewitz, Kollau, Canitz, Lossa):
Wahlberechtigte (Thallwitz): 1.140
Wähler (Thallwitz): 688
Wahlbeteiligung: 60,4%
Stimmen Schwuchow (Thallwitz): 494 (72,6%)
Stimmen Morstein (Thallwitz): 186 (27,4%)

Hinzu kommen noch die Briefwähler. Es wurden 170 Briefwahlunterlagen eingereicht, in denen 109 für den Kandidaten Schwuchow stimmten und 59 Wähler stimmten für mich.

Analysiere ich das Wahlergebnis, kann ich u.a. folgendes ablesen:

1. Die Wahlbeteiligung war zum Einen gegen den allgemeinen Trend in anderen MTL-Gemeinden wesentlich höher. Zum anderen aber auch wesentlich höher als zur letzten Bürgermeisterwahl 2001(damals 58 %). Insofern lässt sich die Erhöhung der Wahlbeteiligung auf eine breitere bewusste Entscheidung der Wähler, dieses Mal zur Wahl zu gehen und zu wählen zurückführen.
2. Lediglich in der Ortschaft Böhlitz lag die Wahlbeteiligung unter dem Ergebnis der Wahlbeteiligung der Gemeinde Thallwitz aus dem Jahre 2001. Dennoch stimmten da aber über die Hälfte der Wahlberechtigten für mich.
3. Zur letzten Wahl erhielt der Amtsinhaber fast 85 % der Stimmen, dieses Mal waren es 58 %, was einen Verlust von 27 % der Stimmen heißt. Allein dieser Verlust sind rund 560 Stimmen! Schon das allein ist bemerkenswert.
4. Anders als in der gestrigen LVZ vom Amtsinhaber dargestellt, deute ich das Ergebnis so, dass nicht Thallwitz abgewählt werden sollte. Zunächst muss man erkennen, dass neben Röcknitz und Zwochau auch in Böhlitz eine Mehrheit für mich stimmte. Zudem war auf dem Stimmzettel nicht anzukreuzen „Gegen Wen?“ man ist, sondern „Für Wen?“ man stimmt. Dass der Amtsinhaber das nicht erkennt, überrascht mich hingegen nicht. Wie schon letztlich geschrieben, so scheint Integration nicht in Sicht.
5. Wenn aber auch im einstigen Ursprungsort des Amtsinhabers in Nischwitz mittlerweile mehr als ein Drittel für mich stimmt, so macht mich das ganz besonders stolz.

Freundliche Grüße
von
Jörg Morstein
 

Nun wissen wir, woran wir sind
Jörg Morstein am 09.06.2008 um 19:38 (UTC)
 Liebe Einwohner der Gemeinde Thallwitz,

Ernüchterung, Hoffnungslosigkeit und ein Stückchen Wut, das sind wohl die ersten Gefühle, die mich bewegten, als ich das vorläufige Wahlergebnis hörte. Noch ist es zwar nicht amtlich, doch scheint es so am Dienstag, dem 10.06.2008, 19.00 Uhr vom Gemeindewahlausschuss in Thallwitz bestätigt zu werden.

Tatsächlich 58 % haben einen Bürgermeister gewählt, der u.a. Widerspruch gegen sein Auftreten und gegen sein Verständnis von Führen mit „Sägespänen“ vergleicht, so als ob diese überflüssige Abfallprodukte der eigenen wertvollen Arbeit wären. Über solche noch mehr trennenden statt verbindenden Äußerungen muss man schon erst mal wieder zur Ruhe kommen. Integration scheint jedenfalls nicht in Sicht.

Ja, jetzt wissen wir woran wir sind: die Arbeitslosigkeit in der Gemeinde Thallwitz ist seit über einem Jahr stabil wachsend – als einzige Gemeinde im MTL-Kreis! Die kleinen Orte wie Zwochau, Wasewitz, Kollau, Lossa und Canitz werden künftig gar nicht mehr als Wohnbaustandorte wahrgenommen – obwohl z.B. gerade Lossa und Kollau in der Beziehung „Einwohnerzuwachs“ der Gemeinde Thallwitz in den letzten Jahren ein großes Stück den Hals retteten. Doch um das zu erkennen, müsste man sich mal ernsthaft mit der Materie auseinandersetzen und nicht nur oberflächlich was von „sesshaft werden“ dahin plabbern! Ach ja: und auch die Kontakte zu den Nachbargemeinden sollen nun künftig vertieft werden, so als ob die in den letzten Jahren unerreichbar in „Mittelerde“ lagen…

Tja: deutet man das Wahlergebnis, so haben wohl doch zu wenig Bürger sinngemäß auf die `Taube auf dem Dach` vertraut. Insofern muss ich auch selbstkritisch analysieren, was ich hätte anders oder besser machen können. Doch das erst dann, wenn das Wahlergebnis offiziell ist.

Unabhängig davon sind knapp 42 % Stimmen für mich, meine Ideen und meine Ziele ein würdiges Ergebnis. Ich danke allen, die mir ihre Stimme gaben. Was für ein Vertrauensbeweis - das macht mich sehr stolz! Dennoch verstehen Sie bitte meine Enttäuschung: mein Ziel waren mindestens 9 % mehr – nicht für mich und nicht nur für Thallwitz - sondern für alle Ortsteile unserer Gemeinde.
Freundliche Grüße
von

Jörg Morstein
 

Genauere Information zum Wahlabschluss
Jörg Morstein am 06.06.2008 um 07:25 (UTC)
 Da es hinsichtlich des Termins am Sonntag Fehlannahmen seitens der Gemeinde insbesondere des Bürgermeisters gibt, hier folgende Klarstellung:

1. Die kleine Feier am Sonntag ist (und war von Beginn als solche geplant) eine ausdrücklich private (!) Veranstaltung, mit der ich mich für die Hilfe aller Beteiligten bedanken möchte.
2. Diese Feier wird nicht im Club Zwochau stattfinden.

Freundliche Grüße von

Jörg Morstein
 

Wahlabschluss
Jörg Morstein am 03.06.2008 um 19:17 (UTC)
 Liebe Einwohner der Gemeinde Thallwitz,
am Sonntag wird nun dieser doch recht anstrengende aber ungeheuer aufregende Erfahrungsabschnitt in meinem Leben vorerst zu Ende gehen. Spannend wird es am Sonntagabend ganz ohne Zweifel werden.
Morgen werden noch ein Mal die Argumente der Kandidaten im Regionalteil der LVZ zu vergleichen sein und spätestens am Donnerstag hat jeder Briefkasten in der Gemeinde noch ein Mal eine Botschaft von mir "im Bauch".
Ich danke allen Einwohnern, die meine Vorstellungsrunden besuchten sowie allen Helfern, den Freunden und Bekannten, die diese Kandidatur und mich unterstützten. Ich hoffe und wünsche, dass ich ein wenig in den nächsten Jahren wieder zurückgeben kann. Auch danke ich den (zu meinen Vorstellungsgesprächen) Mitreisenden und Mitschreibenden für die anregenden Gespräche und Diskussionsbeiträge.

Am Sonntagabend ab 18.00 Uhr im Club Zwochau werden wir diese Wahl fröhlich ausklingen lassen. Wer kommen will, ist herzlich eingeladen.
Und ich bin mir sicher, dass wir Grund haben werden zum Feiern...

Freundliche Grüße
von
Jörg Morstein
 

Letzter Termin zur Vorstellung als Kandidat
Jörg Morstein am 28.05.2008 um 17:58 (UTC)
 Am Sonnabend den 31. Mai 2008 ab 13.00 Uhr werde ich mich erneut aber auch letztmalig persönlich als Kandidat für das Bürgermeisteramt vorstellen. Dieses Mal lade ich in den Saal des Landgasthauses Wickwald, Am Sportplatz 15 nach Thallwitz ein. Alle Einwohner der Gemeinde Thallwitz insbesondere natürlich die Thallwitzer sind dazu herzlich willkommen.
Freundliche Grüße Jörg Morstein
 

<-Zurück

 1  2  3 Weiter -> 
 
  Stück für Stück werde ich diese Seite umgestalten. In der Zwischenzeit besteht die Möglichkeit im untenstehenden Forum mitzudiskutieren. Machen Sie mit, auch anonym, wenn Sie wollen.  
Hier geht es zum Forum - diskutieren Sie mit!  
  Gemeindeforum Thallwitz  
Insgesamt waren schon 1658 Besucher (11709 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden